Einflüsse der Covid-19 Krise auf die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Morbus Parkinson
Mittwoch, 13. Mai 2020 um 16:00 Uhr
Covid-19 hat uns plötzlich und unerwartet in eine bisher nie dagewesene Situation gebracht. Auch wenn jetzt die Einschränkungen wieder allmählich nachlassen, so wird diese Katastrophe unser bisher gewohntes “normales Leben” doch grundlegend verändern. Glücklicherweise sind Zustände wie in Italien, Frankreich und Spanien dem deutschsprachigen Raum weitgehend erspart geblieben, trotzdem wurden die Patienten durch die vielen desaströsen Ereignisse der vergangenen Wochen verunsichert. Viele haben Angst ihren Arzt aufzusuchen oder in ein Krankenhaus zu gehen. Corona hat alle anderen Erkrankungen völlig in den Hintergrund gedrängt, sehr zum Nachteil der (chronisch) Kranken die kontinuierliche und kompetente medizinische Hilfe benötigen. Bei dieser Veranstaltung wollen wir Wege diskutieren wie wir zur Normalität in der medizinischen Versorgung zurückfinden können.
Vortragende(r)
Prof. Dr. François Alesch
Prof. Dr. François Alesch ist Universitätsdozent für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind die neurochirurgische Behandlungen von Bewegungsstörungen und Schmerz.
Leiter Department Neuromodulation der neurochirurgischen Abteilung der Paracelsus Klinik Zwickau.
Dr. Dieter Volc
Dr. Dieter Volc, Neurologe, Parkinson-Studienzentrum Prosenex an der ATOMOS Klinik Währing, Wien