Fortschritte und Herausforderungen in der neurologischen Rehabilitation: Ein Dialog zwischen Deutschland und Österreich.
Mittwoch, 16. Oktober 2024 um 17:00 Uhr
Rehabilitation: Das Ziel bleibt in Deutschland wie in Österreich das gleiche – eine Verbesserung der Lebensqualität für Menschen mit Morbus Parkinson. Doch die Herangehensweisen könnten unterschiedlicher kaum sein. In Deutschland gibt es spezialisierte Parkinson-Zentren, während in Österreich diese Behandlungen häufig in Rehabilitationszentren eingebunden sind, die unter ganz anderen rechtlichen Rahmenbedingungen agieren. Auch die Finanzierung der Rehabilitationsmaßnahmen unterscheidet sich deutlich zwischen den beiden Ländern. Diese Unterschiede und ihre Auswirkungen auf die Versorgung der Patienten stehen im Mittelpunkt unseres neuesten NeuroCasts, in dem Experten beider Länder gemeinsam diskutieren.
Vortragende(r)
Prof. Dr. Gottfried Kranz
Prof. Dr. Gottfried Kranz ist ärztlicher Direktor am Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel in Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt sind die Behandlungen von Bewegungsstörungen.
Dr. Peter Themann
Dr. Peter Themann ist leitender Chefarzt in der Klinik am Tharandter Wald in Hetzdorf bei Dresden. Die Klinik ist zertifiziert als Parkinson Spezialklinik.
Vorher war Dr. Themann am Max Plank Institut für experimentelle Medizin in Göttingen; Schwerpunkt Pharmakologie der Dopamin, Serotonin und Endorphin Systeme im ZNS.
themann@reha-hetzdorf.de
Moderierende(r)
Dr. Dieter Volc
Dr. Dieter Volc, Neurologe, Parkinson-Studienzentrum Prosenex an der ATOMOS Klinik Währing, Wien