Mechanische Therapie des Tremors
Mittwoch, 31. Mai 2023 um 17:00 Uhr
Zittern, Tremor, ist ein sehr lästiges Symptom. Als Ruhezittern ist es sehr typisch für Parkinson, als Halte- und Aktionstremor das führende Symptom beim familiären und toxischen Tremor. In beiden Fällen ist die pharmakologische Therapie schwierig und es gibt seit mehreren Jahrzehnten keine neuen Therapien. Nun kommen aber alte technisch-mechanische Therapien, die im 19. Jahrhundert schon angewendet wurden, neuerdings wieder. Die Mikroelektronik macht möglich, was vor 130 Jahren technisch schwer umzusetzen war. Wir gehen neue, viel versprechende Wege. Begleiten Sie uns.
Wir freuen uns auf einen spannenden NeuroCast.
Ihr GTmed Team
Vortragende(r)
Dr. Dieter Volc
Dr. Dieter Volc, Neurologe, Parkinson-Studienzentrum Prosenex an der ATOMOS Klinik Währing, Wien
Moderierende(r)
Prof. Dr. François Alesch
Prof. Dr. François Alesch ist Universitätsdozent für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind die neurochirurgische Behandlungen von Bewegungsstörungen und Schmerz.
Leiter Department Neuromodulation der neurochirurgischen Abteilung der Paracelsus Klinik Zwickau.