Referentinnen /

Michael Grim

Herr Michael Grim ist Obmann der Parkinson Selbsthilfe Wien.

Dr. Volker Tomantschger

Dr. Volker Tomantschger ist Facharzt für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen/neurodegenerative Erkrankungen in Hermagor, Kärnten.

Prof. Dr. med. Peter Young

Herr Prof. Peter Young ist außerplanmäßiger Professor der Universitätsklinik Münster-Westfalen. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den erblichen Polyneuropathien. Nach einer langjährigen Tätigkeit in leitender Funktion an der Universitätsklinik in Münster ist er jetzt Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Klinik Medical Park Bad Feilnbach und hat dort einen Schwerpunkt für die Rehabilitation von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen, unter anderem auch Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung etabliert.

Barbara Chaloupek

Frau Barbara Chaloupek ist Vorstandsmitglied der CMT Austria, der Interessensgemeinschaft für Patienten mit vererbter Polyneuropathie.

Dr. Reinald Brezovsky

Dr. Reinald Brezovsky ist Neurochirurg und Schmerzarzt. Er leitet das Gesundheitszentrum Döbling in Wien.

Dr. Ronald Saurugg

Dr. Ronald Saurugg ist Facharzt für Neurologie mit Zusatzfach Geriatrie. Seine Spezialgebiete sind Morbus Parkinson, Bewegungsstörungen und Demenz. Er ist tätig als Oberarzt im AöKH Oberwart und als Wahlarzt in seiner Ordination in Hartberg (Österreich).

Prof. PhDr. Elisabeth Kratz

Prof. PhDr. Elisabeth Kratz MSc. ist Logopädin, Lektorin an der Donau-Universität Krems und in eigener Praxis in Wien tätig.
Sie ist spezialisiert auf Stimm- Sprech- und Sprachstörungen.

Dr. Richard Ibrahim

Dr. Richard Ibrahim ist Facharzt für Orthopädie für physikalische und rehabilitative Medizin. Er hat seine Praxis in München. Einer seiner Schwerpunkte ist die spezielle Therapie von chronischen Schmerzbildern (u.a.Gelenke, Wirbelsäule), sowohl konservativ als auch interventionell (Neuromodulation).

Mag. MA Ursula Löwe

Dozentin an der Sigmund Freud Universität Wien - Fakultät Psychotherapiewissenschaften. Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: Krankheitsbewältigung durch künstlerisch-tänzerische Therapieangebote für Menschen mit Parkinson. Kunsttherapeutin Master of Arts MA. Tanz- und Bewegungstherapeutin. Anthropologin Mag. Referentin/Trainerin für Gesundheitsförderung und Resilienz.

Arbeitet in freier Praxis in Wien, wie auch im Gesundheitszentrum Schloss Prugg, langjährige Zusammenarbeit mit der Parkinson Selbsthilfe Wien, sowie tätig für Caritas, Jugend am Werk, Selbsthilfeorganisationen im Bereich heiltherapeutischer Kunsttherapie (Tanz, Musik und Ausdruck) mit Menschen mit Behinderung.

Prof. Spiros Konitsiotis

Prof. Dr. Spyros Konitsiotis ist Professor für Neurologie an der Universität von Ioannina, Griechenland.
Führender Experte für die Behandlung der Parkinson-Krankheit.
Er war eng an der Entwicklung von PDMonitor® beteiligt.

Dr. Barbara Pischinger

Dr. Barabara Pischinger ist Neurologin am Klinikum Wels-Grieskirchen; Spezialgebiet Bewegungsstörungen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einstellungen gespeichert