Dr. Ronald Saurugg
Dr. Ronald Saurugg ist Facharzt für Neurologie mit Zusatzfach Geriatrie. Seine Spezialgebiete sind Morbus Parkinson, Bewegungsstörungen und Demenz. Er ist tätig als Oberarzt im AöKH Oberwart und als Wahlarzt in seiner Ordination in Hartberg (Österreich).
Prof. PhDr. Elisabeth Kratz
Prof. PhDr. Elisabeth Kratz MSc. ist Logopädin, Lektorin an der Donau-Universität Krems und in eigener Praxis in Wien tätig.
Sie ist spezialisiert auf Stimm- Sprech- und Sprachstörungen.
Dr. Richard Ibrahim
Dr. Richard Ibrahim ist Facharzt für Orthopädie für physikalische und rehabilitative Medizin. Er hat seine Praxis in München. Einer seiner Schwerpunkte ist die spezielle Therapie von chronischen Schmerzbildern (u.a.Gelenke, Wirbelsäule), sowohl konservativ als auch interventionell (Neuromodulation).
Mag. MA Ursula Löwe
Dozentin an der Sigmund Freud Universität Wien - Fakultät Psychotherapiewissenschaften. Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: Krankheitsbewältigung durch künstlerisch-tänzerische Therapieangebote für Menschen mit Parkinson. Kunsttherapeutin Master of Arts MA. Tanz- und Bewegungstherapeutin. Anthropologin Mag. Referentin/Trainerin für Gesundheitsförderung und Resilienz.
Arbeitet in freier Praxis in Wien, wie auch im Gesundheitszentrum Schloss Prugg, langjährige Zusammenarbeit mit der Parkinson Selbsthilfe Wien, sowie tätig für Caritas, Jugend am Werk, Selbsthilfeorganisationen im Bereich heiltherapeutischer Kunsttherapie (Tanz, Musik und Ausdruck) mit Menschen mit Behinderung.
Prof. Spiros Konitsiotis
Prof. Dr. Spyros Konitsiotis ist Professor für Neurologie an der Universität von Ioannina, Griechenland.
Führender Experte für die Behandlung der Parkinson-Krankheit.
Er war eng an der Entwicklung von PDMonitor® beteiligt.
Dr. Volker Tomantschger
Dr. Volker Tomantschger ist Facharzt für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen/neurodegenerative Erkrankungen in Hermagor, Kärnten.
Dr. Barbara Pischinger
Dr. Barabara Pischinger ist Neurologin am Klinikum Wels-Grieskirchen; Spezialgebiet Bewegungsstörungen.
Prof. Dr. Christian Woeber
Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Oberarzt an der Univ.Klinik für Neurologie in Wien. Er leitet dort den Spezialbereich Kopfschmerz sowie die Akutambulanz.
Prof. Dr. Burkhard Gustorff
Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gustorff ist Leiter der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin an der Klinik Ottakring (vormals Wilhelminenspital) in Wien. Er ist in der Schmerztherapie und Schmerzforschung seit über 20 Jahren tätig. Schwerpunkte sind neuropathischer Schmerz, Schmerzdiagnostik mittels QST und invasive Schmerztherapie. Er hat sehr viel Erfahrung in der postgraduellen Weiterbildung und universitären Lehr und gilt als Vermittler zwischen aktuellem Forschungstand und klinischer Praxis.
Prof. Dr. med. Michael Kretzschmar
Dr. Michael Kretzschmar ist Chefarzt des Zentrum für Schmerz- und Palliativmedizin am SRH Waldklinikum Gera (Deutschland). Er ist Professor für Versorgungsforschung an der SRH Hochschule für Gesundheit in Gera.
Dr. Caroline Thun
Dr. Caroline Thun-Hohenstein ist Fachärztin für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen. Sie leitet das Parkinsonzentrum an der Privatklinik Confraternität.