Dr. Peter Themann
Dr. Peter Themann ist leitender Chefarzt in der Klinik am Tharandter Wald in Hetzdorf bei Dresden. Die Klinik ist zertifiziert als Parkinson Spezialklinik.
Vorher war Dr. Themann am Max Plank Institut für experimentelle Medizin in Göttingen; Schwerpunkt Pharmakologie der Dopamin, Serotonin und Endorphin Systeme im ZNS.
themann@reha-hetzdorf.de
Dr. Dieter Volc
Dr. Dieter Volc, Neurologe, Parkinson-Studienzentrum Prosenex an der ATOMOS Klinik Währing, Wien
Dr. Karoline Ostertag
Dr. Karoline Ostertag ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie zentraler Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson, atypische Parkinson-Syndrome sowie andere neurodegenerative Erkrankungen. Besonderer Fokus liegt auf der Therapieplanung im fortgeschrittenen Krankheitsstadium, unter Berücksichtigung fortschrittlicher Methoden wie Tiefe Hirnstimulation und Medikamentenpumpen. Zudem ist sie auf die Behandlung von zerebralen Durchblutungsstörungen spezialisiert. Als Investigatorin klinischer Studien erforscht sie innovative Therapieansätze für Parkinson-Syndrome und andere neurologische Erkrankungen.
Mag. Sonja Hintermeier
Mag. Sonja Hintermeier, MSc: klinische und Gesundheitspsychologin, Lehr-Psychotherapeutin (Psychodrama) in freier Praxis in Wien, Tanz- und Bewegungspädagogin mit Weiterbildungen in Tanztherapie und Tangotherapie nach der Neurotango®-Methode.
Prof. Dr. Gottfried Kranz
Prof. Dr. Gottfried Kranz ist ärztlicher Direktor am Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel in Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt sind die Behandlungen von Bewegungsstörungen.
Dr. Michaela Steffelbauer
Frau Dr. Steffelbauer ist Fachärztin für Neurologie mit Wahlarztordination in Linz und in St. Agatha.
Sie ist ehrenamtlich aktiv und Präsidentin der Parkinson Selbsthilfe Oberösterreich.
Dr. Ilona Csoti
Dr. Ilona Csotis ist Neurologin und ärztliche Direktorin des neurologischen Fachkrankenhauses Gertrudis Klinik Biskirchen, spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit und verwandter Krankheitsbilder.
Prof. Dr. François Alesch
Prof. Dr. François Alesch ist Universitätsdozent für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind die neurochirurgische Behandlungen von Bewegungsstörungen und Schmerz.
Leiter Department Neuromodulation der neurochirurgischen Abteilung der Paracelsus Klinik Zwickau.
Prof. Dr. med. Peter Young
Herr Prof. Peter Young ist außerplanmäßiger Professor der Universitätsklinik Münster-Westfalen. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den erblichen Polyneuropathien. Nach einer langjährigen Tätigkeit in leitender Funktion an der Universitätsklinik in Münster ist er jetzt Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Klinik Medical Park Bad Feilnbach und hat dort einen Schwerpunkt für die Rehabilitation von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen, unter anderem auch Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung etabliert.
Barbara Chaloupek
Frau Barbara Chaloupek ist Vorstandsmitglied der CMT Austria, der Interessensgemeinschaft für Patienten mit vererbter Polyneuropathie.
Dr. Reinald Brezovsky
Dr. Reinald Brezovsky ist Neurochirurg und Schmerzarzt. Er leitet das Gesundheitszentrum Döbling in Wien.