Referentinnen /

Dr. Bernhard Baumgartner

Dr. Bernhard Baumgartner studierte Genetik und Molekularbiologie in Salzburg und Göttingen, forschte in Barcelona im Bereich Stoffwechsel und leitete später eine Arbeitsgruppe an der Universität Göttingen. Dort entwickelte er neue Methoden zur Messung von Genaktivität und unterrichtete im PhD-Programm der Max-Planck-Gesellschaft.

Heute ist er auf die Planung und Durchführung klinischer Studien spezialisiert – mit Schwerpunkten bei neuen Krebsmedikamenten sowie Therapien gegen Allergien und Schlafstörungen.

Dr. Dieter Volc

Dr. Dieter Volc, Neurologe, Parkinson-Studienzentrum Prosenex an der ATOMOS Klinik Währing, Wien

Dr. Klaus-Dieter Kieslinger

Dr. Klaus-Dieter Kieslinger ist Neurologe an der Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg und spezialisiert auf die Behandlung von Bewegungsstörungen, insbesondere der Parkinson-Erkrankung. Er ist fachärztlicher Beirat der Parkinson-Selbsthilfegruppe Salzburg und Autor des Buches „Parkinson. Kompakte Hilfe für Angehörige und Betroffene“ (Verlagshaus der Ärzte, Wien).

Dr. Katarzyna Grebosz-Haring

Priv.-Doz. Dr. Katarzyna Grebosz-Haring ist systematische Musikwissenschafterin und Senior Scientist an der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst (W&K) der Universität Salzburg und des Mozarteums. Sie ist Mitbegründerin und Kodirektorin des Salzburg Institute for Arts in Medicine (SIAM) sowie Co-Chair des International Network for the Critical Appraisal of Arts and Health Research (INCAAHR).

An der W&K initiierte und leitete sie zwei Programmbereiche und etablierte den Forschungsschwerpunkt Musik und Medizin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf psychophysiologische, sozialpsychologische und ästhetische Aspekte von Musik und Kunst, insbesondere im Kontext vulnerabler Gruppen wie Kinder, Jugendliche und ältere Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen. Sie beschäftigt sich zudem kritisch mit der Methodik und Interpretation von Studien zu Musik, Kunst und Gesundheit. Dr. Grebosz-Haring ist Fellow des Salzburg Global Health Program.

Prof. Dr. François Alesch

Prof. Dr. François Alesch ist Universitätsdozent für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind die neurochirurgische Behandlungen von Bewegungsstörungen und Schmerz.

Dr. Tamara Oberlader

Dr. Tamara Oberlader ist eine Neurologin mit dem Schwerpunkt Bewegungsstörungen/neurodegenerative Erkrankungen. Ihr spezielles Interesse gilt der medikamentösen und nicht medikamentösen Therapien der Parkinson-Erkrankung.

Dr. Peter Themann

Dr. Peter Themann ist leitender Chefarzt in der Klinik am Tharandter Wald in Hetzdorf bei Dresden. Die Klinik ist zertifiziert als Parkinson Spezialklinik.

Vorher war Dr. Themann am Max Plank Institut für experimentelle Medizin in Göttingen; Schwerpunkt Pharmakologie der Dopamin, Serotonin und Endorphin Systeme im ZNS.

Dr. Karoline Ostertag

Dr. Karoline Ostertag ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie zentraler Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson, atypische Parkinson-Syndrome sowie andere neurodegenerative Erkrankungen. Besonderer Fokus liegt auf der Therapieplanung im fortgeschrittenen Krankheitsstadium, unter Berücksichtigung fortschrittlicher Methoden wie Tiefe Hirnstimulation und Medikamentenpumpen. Zudem ist sie auf die Behandlung von zerebralen Durchblutungsstörungen spezialisiert. Als Investigatorin klinischer Studien erforscht sie innovative Therapieansätze für Parkinson-Syndrome und andere neurologische Erkrankungen.

Mag. Sonja Hintermeier

Mag. Sonja Hintermeier, MSc: klinische und Gesundheitspsychologin, Lehr-Psychotherapeutin (Psychodrama) in freier Praxis in Wien, Tanz- und Bewegungspädagogin mit Weiterbildungen in Tanztherapie und Tangotherapie nach der Neurotango®-Methode.

Prof. Dr. Gottfried Kranz

Prof. Dr. Gottfried Kranz ist ärztlicher Direktor am Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel in Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt sind die Behandlungen von Bewegungsstörungen.

Dr. Michaela Steffelbauer

Frau Dr. Steffelbauer ist Fachärztin für Neurologie mit Wahlarztordination in Linz und in St. Agatha.

Sie ist ehrenamtlich aktiv und Präsidentin der Parkinson Selbsthilfe Oberösterreich.

Dr. Ilona Csoti

Dr. Ilona Csotis ist Neurologin und ärztliche Direktorin des neurologischen Fachkrankenhauses Gertrudis Klinik Biskirchen, spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit und verwandter Krankheitsbilder.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Einstellungen gespeichert